Gesunder Lebensstil

MSM- wie erkennt man einen Mangel?

Warum ist Schwefel ein lebenswichtiger Mineralstoff

MSM ist als lebenswichtiger Mineralstoff vielleicht etwas unbekannt. Die Abkürzung MSM steht für Methylsulfonylmethan – dabei handelt es sich um organischen Schwefel. Unser Körper ist auf Schwefel für eine normale Funktion jeglicher Prozesse angewiesen, genauso wie auf andere Mineralstoffe. Mineralstoffe sind für den gesamten Körper sehr wichtig. Die Bedeutung einiger dieser Mineralstoffe sind den meisten bekannt: Magnesium, Calcium, Kalium für Muskeln, Knochen und Nervensystem.





Schwefel dient als Baustein schwefelhaltiger Aminosäuren, die wichtig für verschiedene Stoffwechselprozesse sind. Der menschliche Körper besteht beispielsweise zu 0,2 % aus Schwefel. Schwefel ist das dritthäufigste Mengenelement im Körper. Wer viel Sport treibt, kann einen erhöhten Bedarf an Schwefel haben. Sehnen, Knochen und Knorpel bestehen aus schwefelhaltigen Aminosäuren. Die höchste Konzentration an Schwefel im Körper findet sich auch in Bindegewebe, Nägeln und Haaren. Der Körper kann den Schwefel nicht selbst herstellen und ist auf eine Zufuhr von außen angewiesen. Wenn dem Körper Schwefel fehlt, kann sich das zum Beispiel durch länger anhaltende Symptome wie dauerhafte Müdigkeit oder Gelenkbeschwerden bemerkbar machen. Aber auch eine langsamere Regenerationsfähigkeit nach körperlicher Anstrengung kann auf einen Mangel hinweisen. Als Bestandteil von Chondroitinsulfat spielt Schwefel im Knorpelgewebe eine Rolle. Schwefel benötigt der Körper in Form der schwefelhaltigen Aminosäuren (Eiweißbausteine) Methionin und Cystein.


Die Ernährung nimmt hier eine wichtige Rolle ein. Lebensmittel, die einen hohen Schwefelgehalt aufweisen, erhalten diesen über den Boden, auf dem sie wachsen. Je schwefelhaltiger die Böden sind, desto mehr Schwefel findet sich auch in der Nahrung wieder. Schwefel steckt vor allem in Lebensmitteln, die meist auch einen hohen Eiweißgehalt aufweisen. Eine unausgewogene Ernährung und einige Erkrankungen sowie ein Ungleichgewicht der Darmflora können einen Mangel begünstigen. Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Schwefel achten. Folgende pflanzliche Lebensmittel weisen einen hohen Schwefelgehalt auf, zum Beispiel:
• Nüsse
• Kerne
• Hülsenfrüchte
• Zwiebeln
• Knoblauch
• Bärlauch

Für eine ganzheitliche Unterstützung und Stärkung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts empfehlen wir unser:
MSM Tabletten 1500 mg 100% Methyl-Sulfonyl-Methan 250 Stück

In unseren MSM Kapseln steckt die volle Kraft der Natur: Der organische Schwefel ist natürlich und frei von synthetischen Stoffen.
Im Regelfall steckt in einer MSM Kapsel nichts anderes als reines Methylsulfonylmethan. Es gibt jedoch Studien, die auf eine verbesserte Wirkung in Kombination mit Glucosamin bei Arthrose hindeuten. Man sollte genau auf die Herkunft der Methylsulfonylmethan Präparate achten. Ein Zusatz unnötiger Träger- und Füllstoffe sowie unnatürlicher Bestandteile sollte vermieden werden.

Wichtiger Hinweis: Nahrungsmittelergänzung dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung irgendeiner Krankheit vorgesehen. Die angegeben empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Für Schwangere und Stillende Frauen nicht geeignet. Sollten Sie sich unsicher sein, lassen Sie sich vor der Einnahme von einem Arzt oder Apotheker beraten. Da sich die Wirkung des Produktes von Mensch zu Mensch unterscheiden kann, wird hierfür keine Garantie übernommen. Bitte Kaufen Sie nur das Produkt, wenn Sie dem zustimmen. Kein Medizinprodukt. Bild kann Abweichen.

Die aktuelle Gesetzeslage untersagt uns daher jegliche gesundheitsbezogene Aussage.

Über mögliche Nebenwirkungen, die bei einer Einnahme über einen längeren Zeitraum auftreten können, ist nichts bekannt.

Wie wirkt MSM im Körper genau?
Schmerzen stehen eben sehr oft mit Entzündungen in Verbindung. Ein entzündetes Gewebe schwillt meist an und belastet nebenliegende Nervenbahnen, wodurch ein Schmerzreiz ausgelöst wird. Wenn also die Schwellung zurückgeht, verschwindet auch der Schmerz.  In Deutschland ist MSM als Nahrungszusatz erlaubt, wenn die enthaltene Menge nicht mehr als 50 mg pro Tag beträgt.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt folgende Personengruppen vor dem Verzehr:
• Personen, die mit Cumarin behandelt werden
• Schwangere
• Stillende
• Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Ein Schwefelüberschuss durch Aufnahme nur über die normale Ernährung ist in der heutigen Medizin bisher unbekannt.

Kurz noch zur Geschichte von MSM:

Griechen und Römer nutzten Schwefelquellen schon in der Antike zur Linderung und Heilung für Rheuma. Der französische Chemiker Lavoisier beschrieb Schwefel als chemisches Element und im 19. Jahrhundert wurde mit Schwefeläther die erste Vollnarkose durchgeführt.
In 1866 entdeckte das Dr. Alexander M. Saytzeff aus Russland . Aber erst Anfang der 1950er Jahre haben britische Wissenschaftler seine erste Anwendung als Gefrierschutz für Knochenmark und Blutzellen beschrieben. Im 20. Jahrhundert gelang der Durchbruch in der medizinischen Anwendung in Form von Sulfonamiden als Vorläufer der Antibiotika und als Salben und Lotionen bei Hautkrankheiten.

Dr. med. Frank Liebke beschreibt ausführlich die Wirkung von MSM in seinem Buch „MSM eine Super Substanz der Natur“.
Die Medizinische Hochschule aus Hannover hatte in 1989 in einem wissenschaftlichen Tierversuch Untersuchungen über die Bildung bestimmter Mengen von MSM in der Leber durchgeführt und stellte fest, dass das
„wasserlöslich und ungiftig Substanz“ sei. MSM ist nicht toxischer als Wasser und ist bei großen Einnahme Mengen völlig unproblematisch.

Was sind natürliche Quellen von MSM?
Die Schwefelverbindung MSM ist in Zwiebeln, roher Milch, Sauerkraut, Tomatenmark, Tee, Fleisch und Fisch in seiner ursprünglichen Form enthalten. Wenn die Nahrungsmittel durch die moderne Nahrungsmittelzubereitung aber erhitzt, getrocknet oder anderweitig verarbeitet werden, vernichtet man diesen wichtigen Nährstoff.

Unsere MSM Tabletten 1500 mg 100% Methyl-Sulfonyl-Methan 250 Stück sind perfekte Ergänzung.

MSM steuert die Funktion und Biosynthese von Vitamin B1 und Insulin, was für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten wichtig ist.

WE LOVE HEALTH​

Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 10% Gutschein erhalten.